Wer sind wir?
Karina Mikkelsen 43 Jahre alt, verheiratet mit Jimmy, wir haben zwei Kinder im Alter von 16 und 22 Jahren
- Ich habe mich 21 Jahre lang um Schweine gekümmert, hatte viele Studenten unter meinen Fittichen, dänische und ausländische.
- 10 Jahre bei Zuchttieren und 11 Jahre bei Produktionsherden.
- Ich hatte stabile Schulen an meinem Arbeitsplatz, also kamen jeden Tag Leute zu mir und sahen meine.
- Vortragstätigkeit beim Schweinekongress in Herning und beim Schweinekongress in Barcelona.
So rate ich:
- Das Allererste, was meiner Meinung nach das Wichtigste bei der Beratung ist, ist, dass ich die Leute dort abhole, wo sie sind, und dann arbeiten wir von dort aus.
- 1. Besuch, verschaffen Sie sich einen Überblick über die Problemsituation, erkundigen Sie sich nach den unterschiedlichen Arbeitsabläufen.
- Vereinbaren Sie die 5 wichtigsten Dinge, diese Dinge werden in die Tat umgesetzt.
- 2. Besuch Nachbereitung der letzten und neue Maßnahmen werden umgesetzt.
- Wichtig ist, dass Sie immer nur wenige Maßnahmen ergreifen, damit Sie den Überblick behalten.
- Wenn Sie die neuen Initiativen aus den Augen verlieren, werden die Dinge nicht erledigt.
Ich bin sehr für eine „praktische“ Beratung, die meisten Menschen lernen am besten in der Praxis und nicht in der Theorie.
DENKEN SIE DARAN, dass Sie „nie stärker als das schwächste Glied“ sind und niemand mit dem Lernen fertig ist, inkl. ich selbst.
Mein Lebenslauf |
|
1997 - 2003 | Reproduktion 450 LL Sauen |
2001 | Abgeschlossene Ausbildung zum Landwirt |
2003 - 2008 | Produktionsbestand 650 Sauen |
2008 - 2009 | Produktionsherde 800 Sauen |
2009 | Managementkurs, Scheibenprofil |
2009 - 2014 | Produktionsherde 1600 Sauen |
2014 - 2018 | Zuchtzentrum Trekanten 800 YY Sauen |
2018 - 2020 | Schweineberater |
2020 - | Selbständiger Schweineberater |

Rikke Strandgaard hat 15 Jahre lang Schweine betreut und arbeitet seit 2 Jahren als Hands-on-Beraterin.
- Ich habe dänische und internationale Schüler betreut.
- Gut im Überblick und in der Strukturierung des Arbeitstages.
- Klar in meiner Ausbildung, immer mit einem Lächeln.
- Arbeite kontinuierlich und zielgerichtet.
- Handhabung von PRRS im Abferkelstall.
Es war nie der Plan, dass ich Landwirtin werde. Ich wollte in einem Zoo arbeiten, aber da es dort keinen Ausbildungsplatz für mich gab, musste ich eine Alternative wählen.
Seit meiner Kindheit habe ich Pferde, und bei uns zu Hause gab es immer Tiere.
Meine Ausbildung in einem Schweinestall zu beginnen, war nicht meine eigene Wahl.
Aber… es wurde der Beginn des besten Jobs überhaupt.
Die Arbeit mit Schweinen ist so lohnend. Ich liebe meinen Job, die Schweine bringen mich immer in gute Laune. Zu sehen, wie wir einen Unterschied machen können, indem wir Menschen helfen, die Schweine bestmöglich zu versorgen, erfüllt mich mit Freude. Der Erfolg, den sie dadurch erzielen, macht mich tief im Inneren glücklich—zu sehen, wie sie jeden Tag kämpfen und den Erfolg bekommen, den sie verdienen. Das macht mich stolz auf unseren Beruf und die dänische Landwirtschaft.
Mit CV |
|
2009 - 2012 | Produktionsherde mit 1.200 Sauen |
2012 | Voll ausgebildeter Landwirt |
2012 - 2013 | Produktionsherde mit 500 Sauen, eigene Jungsauenproduktion |
2013 - 2014 | Produktionsherde mit 1.000 Sauen |
2014 - 2023 | Produktionsherde mit 1.200 Sauen. Abteilungsleiter im Abferkelstall. |
2023 - | Angestellt bei der Abferkelelite |
2024 - | Führungsausbildung |